Neues Album "Springbrunnen" von DOTA

DOTA haben mit "Springrunnen" ein neues Album mit eigenen deutschen Texten veröffentlicht.

Das letzte derartige Album » "Wir rufen dich Galaktika" erschien vor vier Jahren. Doch DOTA waren in der Zwischenzeit nicht untätig. Sie veröffentlichten ein zweites Album, auf dem sie Gedichte von Mascha Kaléko vertonen (» "In der fernsten der Fernen - Kaléko 2"), ein Live-Album mit dem Filmorchester Babelsberg, sowie ein zweites Album zusammen mit dem brasilianischen Songwriter Danilo GuilhermeDan & DOTA "De Repente Fortaleza").

Nun hat Dota Kehr gemeinsam mit ihren Bandmitgliedern Jan Rohrbach (Gitarre), Janis Görlick (Schlagzeug), Patrick Reisling (Keyboard) und Alexander Binder (Bass) 13 komplett eigene Tracks geschrieben, arrangiert und aufgenommen.

Dota Kehr beschreibt das neue Album "Springbrunnen" so:

"Springbrunnen – Ich glaube, das Album spiegelt die Zerrissenheit dieser Zeit. Zwischen flapsigem Unernst und Weltuntergang, zwischen Überforderung, Empowerment und Sehnsucht. Das Thema „Manipulation und Social Media“ kommt viel vor – in lustigen und ernsten Facetten. Wir haben lange nach einem Titel gesucht und dann schien uns der Springbrunnen passend: erquickend, ein Treffpunkt für alle im öffentlichen Raum. Zwar nicht überlebensnotwendig, aber erfrischend und mit dem Anschein von Unerschöpflichkeit - obwohl es immer das gleiche Wasser ist (mit dem alle kochen.)"

Dota singt von der Erneuerung der Welt ("Der Frühling"), vom Wunsch nach Geborgenheit ("Das wogende Meer") und vom Hoffnung finden und aufrecht erhalten ("Alles glänzt / Die Hoffnung").

Sie erzählt von den negativen Seiten von Social Media (» "Einfach zu abgelenkt") und dem Druck den Algorithmen gerecht zu werden ("Ein gutes Buch").

"... Dann hab ich doch ein Lied geschrieben
Ich könnte es da reinstellen
Was würde das bringen
Im besten Fall würden die Leute es hören und dann würden sie singen:
Das ist ja gar nicht mal so geil
Warum geht das denn so steil?
Das hat schon zwei Millionen Likes
Ich frag mich bloß why?
Das ist ja gar nicht mal so gut gut gut
Zumindest nicht wie jeder tut tut tut
Da les ich lieber noch ein Buch. Ein gutes Buch."

 

"Wenn dir das reicht" behandelt Themen wie Greenwashing und Quoten-Frauen, während der Titeltrack kritisiert, dass wenige Menschen immer reicher werden.

"Im Springbrunnen – Ich weiß nicht, warum ich dieses Lied geschrieben habe. Vielleicht weil wir so drüber sind. Drüber über den Punkt, wo die Politik die Machtinteressen einiger weniger Multimilliardäre einhegen kann. Jenseits der Verzweiflung darüber, dass der Reichtum immer stärker konzentriert ist, während wir uns in Menschenrechts- und Gerechtigkeitsfragen rückwärts bewegen und während der Planet verbrennt. Herausgekommen ist ein planloser Hedonismus mit ein bisschen Boshaftigkeit mit den „reichen weißen Greisen, die im öffentlichen Raum entgleisen“ – ein irrer Fiebertraum. Naja – und: das ganze basiert auch ein bisschen auf einer wahren Geschichte."

Der Text zum Lied "Die andere Seite" ist von Manfred Maurenbrecher.

"Ein Text von Manfred Maurenbrecher, den ich neu vertont habe. Wer ihn nicht kennt: Manfred Maurenbrecher ist eine Legende der Westberliner Musikszene und seit vielen Jahren aktiv. Wir sind seit einiger Zeit fast Nachbarn und haben uns ab und zu gesehen und uns gegenseitig neue Songs gezeigt. Die Rätselhaftigkeit dieses märchenartigen Texts hat mich so bezaubert, dass ich gefragt habe, ob ich eine eigene Vertonung machen darf."

Außerdem singt Dota über eine Fahrt im "Kettenkarussell", wobei sie einfach mal den Kopf ausschalten kann, über eine Beziehung, die nicht für die Ewigkeit bestimmt ist ("Ich und er") und über die letzten lauen Sommernächte ("Alle sind zurück in der Stadt").

"... Denn alle sind zurück in der Stadt
Wir übernehmen sie von den Touristen – yeah!
Die sind zurück in ihrer Stadt – yeah!
Ach, wenn die wüssten -
die letzten lauen Abende sind das beste im Jahr
Alle sind wieder hier und ganz kurz ist es wunderbar"

"Springbrunnen":     amazon* / apple music*

 

DOTA sind momentan auf "Springbrunnen"-Tour und machen am 21. September in Hamburg halt.

21.09.2025 | Grosse Freiheit 36 | Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr | VVK: 39,07 € inkl. Geb.

 

mehr zu → DOTA